Den Schatz im Acker finden – Bibelarbeit im Unterricht
Fortbildungsveranstaltung für katholische Religionslehrkräfte an Gymnasien in der Erzdiözese München und Freising
in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freisingund dem KRGB
14. – 15. November 2013
Domberg, Kardinal-Döpfner-Haus, 85354 Freising
Donnerstag, 14.11.2013
- 15.00 Ankommen mit Stehkaffee
- 15.30 Begrüßung
- 15:45 Die älteste Jesuserzählung. Das Markusevangelium und die Botschaft von Jesus, dem Anti-Kaiser
- Dr. Bettina Eltrop (Katholisches Bibelwerk Stuttgart)
- 17.30 Mitgliederversammlung des KRGB
- 18.30 Abendessen
- 19.30 Kinofilm „Jesus liebt mich“ – Klischeeorgie oder aktuelle Glaubensvermittlung? Franz Haider (muk)
Freitag, 15.11.2013
- 08.00 Eucharistiefeier in der Martinskapelle des KDH mit Domrektor Monsignore Rainer Boeck
- 08.45 Frühstück
- 09.45 Was hat Jesus eigentlich Neues gebracht? Die Kernanliegen des „historischen“ Jesus
- Dr. Josef Wagner (Bildungshaus St. Rupert Traunstein)
- 12.15 Mittagessen mit Kaffee im KDH
- 14.00 Workshops (14.00-15.00 Uhr und 15.15-16.15 Uhr)
– Bibelgeschichten – Filme zum Thema (Franz Haider)
– Gottes Kraft trauen: Wunder und der offene Schluss im MkEv (Dr. Bettina Eltrop)
– Was hat Jesus eigentlich Neues gebracht? (Dr. J. Wagner)
– Bibliolog (Dipl.-Theol. / Dipl.-Sozpäd. Michaela Severin) - 16.30 Anfragen an das Ressort Bildung / Zusammenfassung und Abschluss der Tagung
Die Ausschreibung mit dem Formular zur Anmeldung erhalten die Religionslehrkräfte am Gymnasium mit dem Rundschreiben zum Religionsunterricht, das zu Beginn des Schuljahres versendet wird. Sie können auch das Anmeldeformular unten als Worddatei downloaden und benützen.
Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Bildung
Hauptabteilung Religionsunterricht
Abteilung 5.2.2 Religionsunterricht an Gymnasium und Realschule
Agnes Albert M.A.
0 Kommentare